1. Einleitung
1.1. Der über diese Webseite (nachstehend die „Webseite“) im Fernabsatz erfolgende Verkauf von Produkten der Marke „Miu Miu“ unterliegt den folgenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Der Verkauf der auf der Webseite angebotenen Produkte erfolgt direkt durch Prada Switzerland SA (nachstehend „PRADA“). PRADA ist eine Gesellschaft schweizerischen Rechts mit Geschäftssitz in Via Motta 19A, 6900 Lugano, Schweiz, Steuernummer und Umsatzsteuer – Identifikationsnummer CHE-105.818.936 TVA, eingetragen im Handelsregister des Kantons Tessin unter der Nr. 13285/1998 und Ref. Fed. CH -660-2168998-7.
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen enthalten wichtige Informationen über die Rechte und Pflichten der Verbraucher sowie über für Verbraucher geltende Einschränkungen und Ausschlüsse, und sie gelten für jeden Kaufvertrag zwischen PRADA und dem Verbraucher. Wenn der Verbraucher die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen akzeptiert, werden sie Teil des zwischen dem Verbraucher und PRADA geschlossenen Kaufvertrages.
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind sorgfältig zu lesen, bevor eine Bestellung an PRADA übermittelt wird. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen informieren die Verbraucher darüber, wer PRADA ist, wie PRADA die Produkte an die Verbraucher liefert, wie PRADA den Vertrag ändern oder beenden kann und über andere wichtige Informationen.
Der Verbraucher erklärt sich damit einverstanden, dass die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen auf seinen/ihren Kauf der Produkte (wie in untenstehendem Abschnitt 2.1 definiert) Anwendung finden. Wenn der Verbraucher eine Bestellung für Produkte auf der Webseite aufgibt, wird er/sie aufgefordert, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu akzeptieren, indem er/sie das entsprechende, deutlich gekennzeichnete Akzeptanzfeld anklickt, bevor er/sie die Bestellung bestätigt. Weigert sich der Verbraucher, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zu akzeptieren, kann er/sie keine Produkte von dieser Webseite bestellen.
1.2. Die Nutzung des diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegenden Versandverkaufsdienstes ist ausschließlich Verbrauchern (nachstehend einzeln der „Kunde“ oder gemeinsam die „Kunden“) vorbehalten, bei denen es sich um eine natürliche Person (oder eine Gruppe von natürlichen Personen handelt), d.h. um eine Einzelperson, die dadurch keine geschäftlichen, industriellen, unternehmerischen, produktiven, freien, gewerblichen oder beruflichen Zwecke verfolgt und die volljährig, d.h. über 18 Jahre alt, ist (oder, bei einer minderjährigen Person, die mindestens die Geschäftsfähigkeit gemäß den geltenden Gesetzen erreicht hat und/oder mit Zustimmung seiner/ihrer Erziehungsberechtigten handelt oder durch diesen/diese handelt).
1.3. Die auf der Webseite zum Verkauf angebotenen Produkte dürfen nur an eine Adresse in der Schweiz geliefert werden. An Adressen außerhalb dieses Landes liefert PRADA nicht.
1.4. Die Sprachen, die für die Durchführung des Kaufvertrages über die Webseite verwendet werden können, sind: Italienisch, Deutsch, Französisch und Englisch.
1.5. Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen werden auf der Webseite veröffentlicht, um dem Kunden deren Kenntnisnahme, Speicherung und Vervielfältigung gemäß den jeweils geltenden Gesetzen zu ermöglichen.
1.6. Der Kauf der Produkte unterliegt ausschließlich diesen auf der Webseite veröffentlichten und zum Zeitpunkt des betreffenden Kaufs in Kraft stehenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen. In jedem Fall werden die gesetzlichen Rechte des Kunden durch die vorliegenden Bedingungen nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus ist PRADA gesetzlich verpflichtet, die Produkte in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen zur Verfügung zu stellen.
PRADA behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit ohne Benachrichtigung des Kunden zu ändern. Änderungen werden am Tag der Veröffentlichung der neuen Allgemeinen Verkaufsbedingungen auf dieser Webseite wirksam und gelten daher nur für diejenigen Käufe, die nach dem Datum der Online-Veröffentlichung der neuen Fassung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen getätigt werden.
Sobald diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch eine neue Version abgelöst werden, wird die vorherige Version automatisch in Bezug auf nach Entfernung der vorliegenden Version von der Webseite getätigte Käufe ungültig, unwirksam und undurchsetzbar; dies gilt auch für den Fall, dass die genannten Allgemeinen Verkaufsbedingungen über andere Internetseiten als die vorstehend genannte Seite für die Öffentlichkeit einsehbar und/oder zugänglich sind.
2. Produktverfügbarkeit
2.1. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die von PRADA auf der Webseite angebotenen Produkte (nachstehend die „Produkte“) in begrenzter Stückzahl verfügbar sind und er/sie ist sich daher darüber im Klaren, dass PRADA ihre Verfügbarkeit zum Zeitpunkt des Erwerbes überprüfen muss. Nach seiner/ihrer Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail von PRADA, in der bestätigt wird, dass PRADA die Bestellung des Kunden erhalten hat. Zu diesem Zeitpunkt wird PRADA sich nach besten Kräften bemühen, sicherzustellen, dass die Produktverfügbarkeit so aktuell wie möglich ist.
2.2. Gelegentlich können bezüglich der Verfügbarkeit bestimmter Produkte Probleme auftreten und insbesondere können sie nicht oder nur teilweise verfügbar sein, obwohl sie auf der Webseite abgebildet sind (dies kann der Fall sein, weil das Produkt nicht vorrätig ist, weil die Ressourcen von PRADA unerwartet begrenzt sind, was PRADA selbst unter Anlegung vernünftiger Massstäbe nicht einplanen konnte, weil PRADA einen Fehler im Preis oder in der Beschreibung des Produkts festgestellt hat oder weil PRADA eine angegebene Lieferfrist nicht einhalten kann). In diesem Fall verständigt PRADA den Kunden ehestmöglich (und jedenfalls innerhalb der nachstehend angeführten Fristen) per E-Mail, dass die aufgegebene Bestellung nicht angenommen wurde und über die Gründe der Nichtannahme.
Sollte eine Bestellung nur teilweise verfügbar sein, wird der Kunde darüber informiert. Der Kunde ist jedoch damit einverstanden und akzeptiert, nur die verfügbaren Produkte zu erhalten.
2.3. PRADA behält sich das Recht vor, die zum Verkauf auf der Webseite angebotenen Produkte jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern. Solche Änderungen haben keinen Einfluss auf Bestellungen, die bereits von PRADA bestätigt wurden.
3. Kaufvorgang
3.1. Jedes der auf der Webseite angebotenen Produkte kann über einen eigenen Link angesehen werden, der die Bilder des Produkts, den Einzelpreis, die Farben und die verschiedenen Größen (soweit vorhanden) anzeigt. Für solche Produkte, die auf der Webseite ausdrücklich mit dem Hinweis „Vorbestellung“ bzw. „Vorbestelltes Produkt“ oder „Personalisierte Produkte“ versehen sind, die noch nicht versandbereit sind, zeigt der entsprechende Link auch das jeweils geschätzte Lieferdatum an.
3.2. Der Kunde kann ein oder mehrere Produkte erwerben, jedoch jeweils höchsten 4 Stück pro Produkt, außer bei bestimmten Produkten sind abweichende Regelungen vorgesehen. PRADA behält sich das Recht vor, die Beschränkung der Stückzahl von über die Webseite zu erwerbenden Produkten jederzeit zu ändern.
3.3. Auf der Website wird während des Bestellvorgangs deutlich angegeben, welche Zahlungsmittel für die Produkte akzeptiert werden.
3.4. Die vom Kunden ausgewählten Produkte werden in einem eigenen Bereich (nachstehend der „Einkaufswagen“) abgelegt.
Eine Beschreibung der Produkte, einschließlich Maße oder Größen (falls vorhanden), wird zusammen mit einem oder mehreren das Produkt abbildenden Bildern dem Einkaufswagen des Kunden hinzugefügt.
3.5. Die auf der Website bereit gestellten digitalen Fotos der Produkte dienen lediglich der Veranschaulichung. Wenngleich PRADA kontinuierlich Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass es sich bei den auf der Webseite gezeigten Fotos um originalgetreue Wiedergaben der Originalprodukte handelt, können aufgrund technischer Leistungsmerkmale und der Farbauflösung des vom Kunden verwendeten Geräts Abweichungen auftreten. Dementsprechend übernimmt PRADA keine Haftung für eine möglicherweise unzureichende graphische Darstellung der auf der Webseite angezeigten Produkte, wenn diese auf den vorerwähnten technischen Gründen beruht.
3.6. Um die ausgewählten Produkte sowie die Gesamtsumme der Bestellung anzusehen, gehen Sie bitte auf die Seite „Einkaufswagen“.
Der Kaufvorgang ermöglicht es dem Kunden, eventuelle Fehler zu überprüfen und zu korrigieren, bevor er seine/ihre Bestellung an PRADA sendet. Vor Bestätigung der Bestellung (nachstehend die „Bestellung“) wird der Kunde aufgefordert, die Richtigkeit des Inhalts des Einkaufswagens zu überprüfen und das Bestellformular anhand der ihm auf der Webseite bereitgestellten Anweisungen auszufüllen.
3.7. Der Kaufvorgang ist abgeschlossen, sobald der Kunde die entsprechende Schaltfläche zur endgültigen Bestellbestätigung betätigt (nachfolgend die „Schaltfläche Kaufen“) und damit seine/ihre Bestellung bestätigt, die daraufhin unmittelbar an PRADA weitergeleitet wird. Durch Betätigung der Schaltfläche Kaufen erkennt der Kunde ausdrücklich an, dass er im Falle der Annahme seiner/ihrer Bestellung durch PRADA verpflichtet ist, den entsprechenden Kaufpreis der Bestellung zu bezahlen.
Nach Betätigung der Schaltfläche Kaufen kann der Inhalt der Bestellung vom Kunden nicht mehr geändert werden.
3.8. Vor der Bestätigung der Bestellung muss der Kunde bestätigen, dass er/sie die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiert hat, indem er/sie das entsprechende, deutlich gekennzeichnete Akzeptanzkästchen anklickt. Am Ende des Kaufvorgangs empfiehlt es sich, dass der Kunde die Allgemeinen Verkaufsbedingungen abspeichert oder ausdruckt. Bitte beachten Sie, dass PRADA keine Kopie des spezifischen Vertrages über die Bestellung aufbewahrt.
3.9. Der Kaufvorgang muss vollständig abgeschlossen sein, andernfalls kann die Bestellung nicht an PRADA übermittelt werden.
3.10. Der Kunde ist sich darüber bewusst, dass er/sie für die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit der auf der Webseite eingegebenen oder anderweitig zum Zeitpunkt des Kaufs verwendeten Daten verantwortlich ist, und verpflichtet sich, die auf der Webseite veröffentlichte Datenschutzerklärung zu lesen und auf Anfrage seine/ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erteilen.
3.11. Kunden, die sich für den Zugang zum reservierten Bereich der Webseite angemeldet haben, können den Status ihrer Bestellung durch Anmeldung in diesem Bereich und Zugriff auf die Seite „Meine Bestellungen“ überprüfen.
3.12. Der Kunde ist sich darüber bewusst, dass ihm/ihr auf der Webseite auch die Möglichkeit angeboten wird:
- eine Auswahl von Produkten noch vor Markteinführung, Vertriebsbeginn oder Verkaufsstart vorzubestellen, und
- Produkte zu bestellen, die er/sie dauerhaft personalisieren möchte, indem nicht entfernbare individuelle Anpassungen nach den auf der Webseite angegebenen Möglichkeiten hinzugefügt werden (beispielsweise durch Heissprägung).
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die besagten Produkte zum Zeitpunkt der Aufgabe der entsprechenden Bestellung noch nicht für die Lieferung verfügbar sind. Die durch die Kunden vorbestellbaren Produkte werden deutlich als solche ausgewiesen und auf der Webseite unter Verwendung der Begriffe „Vorbestellung“ bzw. „Vorbestelltes Produkt“ gekennzeichnet, und die vom Kunden personalisierbaren Produkte werden deutlich als solche ausgewiesen und auf der Webseite unter Verwendung des Begriffs „Personalisierte Produkte“ gekennzeichnet.
3.13. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass im Fall seiner/ihrer Vorbestellung eines Produkts und/oder Bestellung eines Personalisierten Produkts, der entsprechende auf der Webseite angegebene und im Bereich Einkaufswagen angezeigte Preis dem Kunden vorab zum Zeitpunkt des Erhalts der wie nachfolgend unter Abschnitt 4.2 definierten Bestätigungsmail in Rechnung gestellt wird, ungeachtet dessen, dass das entsprechende Vorbestellte Produkt und das Personalisierte Produkt zum besagten Zeitpunkt noch nicht versandbereit sind.
Das Vorbestellte Produkt bzw. das Personalisierte Produkt wird dem Kunden bis zu dem in der Beschreibung auf der Produktseite genannten voraussichtlichen Termin geliefert.
Falls die durch den Kunden aufgegebene Bestellung zusätzlich zu den bereits verfügbaren Produkten auch ein oder mehrere Vorbestellte Produkte oder Personalisierte Produkte enthält, werden sämtliche entsprechenden Preise der Bestellung dem Kunden vorab bei Erhalt der Bestätigungsmail in Rechnung gestellt, auch wenn die Vorbestellten und Personalisierten Produkte zu den in der Beschreibung auf den Produktseiten genannten entsprechenden voraussichtlichen Terminen geliefert werden.
3.14. Weitere Angaben bezüglich Zahlung, Lieferung und Bestätigung der Vorbestellten Produkte und der Personalisierten Produkte finden sich nachfolgend in den entsprechenden Abschnitten.
3.15. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass unbeschadet eventueller hierin enthaltener besonderer Bestimmungen bezüglich der Vorbestellten Produkte und der Personalisierten Produkte, die übrigen Bestimmungen der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen auch auf die Vorbestellten Produkte und auf die Personalisierten Produkte Anwendung finden.
4. Vertragsschluss
4.1. Nach Bestätigung der Bestellung wird diese an PRADA zur Bearbeitung übermittelt und kann danach nicht mehr geändert werden.
Die seitens des Kunden aufgegebene Bestellung wird von PRADA nur dann bearbeitet, wenn der gesamte Kaufvorgang ordnungsgemäß und ohne Fehlermeldung durch die Webseite abgeschlossen wurde.
Nach Aufgabe der Bestellung erhält der Kunde unverzüglich eine E-Mail, mit der bestätigt wird, dass die Bestellung bei PRADA eingegangen ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Bestellung auch angenommen worden ist. Die Annahme der Bestellung durch PRADA und der Vertragsschluss erfolgen wie in untenstehendem Abschnitt 4.2. beschrieben.
4.2. Der Vertrag zwischen PRADA und dem Kunden gilt als geschlossen, sobald der Kunde eine oder mehrere Bestätigungsmails von PRADA erhält (nachstehend die „Bestätigungsmail“).
Die Bestätigungsmail wird an die vom Kunden im Bestellformular angegebene Adresse gesendet und enthält die entsprechende Bestätigung und eine Zusammenfassung der Einkaufsbedingungen, wie zum Beispiel: die Beschreibung und die wesentlichen Merkmale des Produkts, den Gesamtpreis der Bestellung, einschließlich der Versandkosten, die Adresse für Kundenreklamationen, Hinweise zu Leistungen des Kundenservices, zum Rücktrittsrecht des Kunden und dessen Ausübung.
4.3. PRADA behält sich das Recht vor, eine von einem Kunden aufgegebene Bestellung in folgenden Fällen abzulehnen:
a) die in der Bestellung enthaltenen Produkte sind nicht erhältlich, ungeachtet dessen, was für Vorbestellte Produkte gilt;
b) bezüglich einer früheren Bestellung ist ein Rechtsstreit zwischen PRADA und dem Kunden anhängig;
c) der Kunde hat in der Vergangenheit gegen die Allgemeinen Verkaufsbedingungen verstossen oder seine/ihre daraus erwachsenden Pflichten nicht erfüllt;
d) es hat sich gezeigt, dass der Kunde die Produkte zum Wiederverkauf oder zum Verkauf zu gewerblichen, unternehmerischen oder beruflichen Zwecken erwirbt;
e) der Kunde ist in gesetzeswidrige oder betrügerische Tätigkeiten verwickelt oder steht unter entsprechendem Verdacht.
In diesen Fällen übermittelt PRADA dem Kunden innerhalb von 30 (dreissig) Tagen nach Erhalt der Bestellung per E-Mail eine Mitteilung, aus der die Stornierung der Bestellung hervorgeht. In einem solchen Fall gilt die Bestellung als von PRADA nicht angenommen.
4.4 Bei teilweiser Verfügbarkeit der Produkte erklärt sich der Kunde damit einverstanden und akzeptiert, nur die verfügbaren Produkte zu erhalten, und es wird ihm/ihr nur der Preis für die tatsächlich erworbenen Produkte berechnet.
5. Preis und Zahlungsmethode
5.1. Die Preise sämtlicher auf der Webseite zum Verkauf angebotenen Produkte verstehen sich einschließlich Umsatzsteuer.
5.2. Die entsprechenden Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben.
5.3. Der im Einkaufswagen angezeigte Gesamtpreis umfasst gegebenenfalls anwendbare Versandkosten, die getrennt ausgewiesen sind.
In jedem Fall wird PRADA vor Hinzurechnung von Zusatzkosten die ausdrückliche Zustimmung des Kunden einholen.
5.4. Die auf der Webseite angegebenen und im Bereich Einkaufswagen nach Bestätigung der Bestellung durch Betätigen der Schaltfläche Kaufen durch den Kunden angezeigten Preise werden dem Kunden berechnet, unter der Voraussetzung, dass die bestellten Produkte zum entsprechenden Zeitpunkt verfügbar sind, mit Ausnahme der Bestellungen, die Vorbestellte Produkte und/oder Personalisierte Produkte enthalten, für welche der entsprechende Betrag gemäß dem nachfolgenden Abschnitt 5.6 vorab in Rechnung gestellt wird, auch wenn sie zum besagten Zeitpunkt noch nicht versandbereit sind.
PRADA behält sich das Recht vor, die Preise der auf der Webseite zum Verkauf angebotenen Produkte jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern, wobei solche Änderungen jedoch nicht für bereits abgeschlossene Verträge gelten.
5.5. PRADA akzeptiert ausschließlich Zahlungen per Kreditkarte und im Wege der ausdrücklich auf der Webseite angegebenen sonstigen Zahlungsmethoden.
5.6. Bezüglich der Zahlung mit Kreditkarte bestätigt und gewährleistet der Kunde, dass er/sie der Inhaber der für den Kauf benutzten Kreditkarte ist und alle zum Kaufzeitpunkt eingegebenen Daten richtig sind, wie zum Beispiel: Kreditkartennummer, Ablaufdatum und ggf. Sicherheitskennziffer.
Die Belastung des Kunden mit der Transaktion erfolgt erst nach:
(i) Überprüfung der Kreditkartendaten; (ii) Erhalt der Einzugsgenehmigung seitens der Gesellschaft, die die vom Kunden verwendete Kreditkarte ausgestellt hat; und (iii) der seitens PRADA erfolgten Bestätigung der Verfügbarkeit des Produktes und jedenfalls erst nachdem die Bestellung verarbeitungsbereit ist.
Sowohl für die Bestellungen, die ausschließlich Vorbestellte Produkte oder Personalisierte Produkte enthalten, als auch für Bestellungen, die unter anderem ebenso Vorbestellte Produkte und/oder Personalisierte Produkte enthalten, wird der Gesamtbetrag der Transaktion für sämtliche Produkte zum Zeitpunkt der entsprechenden Bestätigungsmail in Rechnung gestellt, nämlich für all diejenigen Produkte, die zum Zeitpunkt, zu dem der Kunde seine/ihre Bestellung platziert, bereits verfügbar sind, sowie für alle Vorbestellten Produkte und/oder Personalisierten Produkte, die zum Zeitpunkt, zu dem der Kunde seine/ihre Bestellung platziert, noch nicht versandfertig sind.
Die Kreditkarte wird zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung nicht belastet.
5.7. Bezüglich der Zahlung über andere Zahlungsverkehrsdienstleister bestätigt und gewährleistet der Kunde, dass er/sie Inhaber des für den Kauf benutzten Kontos ist.
Dem Kunden wird der entsprechende Betrag der Transaktion erst belastet, nachdem er die Bestätigungsmail von PRADA erhalten hat.
5.8. Die Versendung der erworbenen Produkte erfolgt erst nach termingerechter Bezahlung des vom Kunden geschuldeten Betrages.
Falls eine Abbuchung der offenen Beträge beim Kunden aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, wird der Verkaufsvorgang automatisch abgebrochen und der Kauf storniert; der Kunde wird danach entsprechend benachrichtigt.
5.9. Falls ein oder mehrere Produkte nicht verfügbar sind, wird dem Kunden nur der Preis für die verfügbaren Produkte berechnet, zuzüglich ggf. anfallender Versandkosten.
5.10. Die für die Kreditkartenzahlung zur Verfügung gestellten Daten werden als vertraulich und/oder personenbezogen behandelt und werden in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften behandelt.
6. Lieferung
6.1. Die Kunden erhalten die Produkte einzeln, sobald sie versandfertig sind. Die Lieferung der Produkte erfolgt an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Adresse. Bei der Auslieferung der Produkte wird die Unterschrift des Kunden verlangt.
6.2. Aus Sicherheitsgründen kann PRADA keine Bestellung bearbeiten, die an eine Postfachadresse gerichtet ist, und keine Bestellungen annehmen, aus denen die als Empfänger der Bestellung geltende natürliche Person und deren Adresse nicht ersichtlich sind.
6.3. Die auf der Webseite zum Verkauf angebotenen Produkte können ausschließlich an Adressen in dem obenstehend genannten Land (Abschnitt 1.3) geliefert werden. Angesichts dessen werden Bestellungen mit Lieferung außerhalb dieses Landes im Laufe des Bestellbearbeitungsverfahrens automatisch abgelehnt. In jedem Fall kann der Kunde eine weitere Bestellung aufgeben, in der er die Lieferadresse gemäß obenstehendem Abschnitt 1.3 ändert.
6.4 Falls bei dem Kunden Versandkosten anfallen, werden diese getrennt von allen sonstigen Kosten oder Auslagen vor Abschluss der Bestellung und vor der Betätigung der Schaltfläche Kaufen ausdrücklich ausgewiesen.
6.5. Im Einklang mit den derzeit geltenden Gesetzen beträgt die Frist, innerhalb derer PRADA die erworbenen Produkte liefern muss, höchstens 30 (dreissig) Tage ab dem Datum des Vertragsschlusses (unbeschadet weiterer abweichender Fristen, die in geltenden Gesetzen vorgesehen sind), es sei denn, es tritt ein Ereignis höherer Gewalt ein, d. h. ein Ereignis, das außerhalb des zumutbaren Einflussbereichs der betroffenen Partei liegt und nicht auf vorsätzliches Handeln, Fahrlässigkeit oder das Unterlassen angemessener Vorsichtsmaßnahmen seitens der betroffenen Partei zurückzuführen ist, einschließlich (ohne aber hierauf beschränkt zu sein) Streiks oder anderer Arbeitskämpfe oder Tarifkonflikte, Brände, Überschwemmungen, Stürme, Epidemien, Pandemien, Erdbeben oder anderer widriger Wetterbedingungen.
In jedem Fall, in dem sich die betreffende Bestellung auf die Vorbestellten Produkte und/oder die Personalisierten Produkte bezieht, beträgt die Lieferfrist mehr als 30 (dreissig) Tage und PRADA liefert diese Produkte zu den geschätzten Lieferterminen oder binnen der geschätzten und mit dem Kunden vereinbarten Lieferzeit, so wie dies dem Kunden in der Beschreibung auf der Produktseite angezeigt wird.
6.6. Sollte PRADA die bestellten Produkte nicht innerhalb der oben genannten Frist liefern, wird der Kunde PRADA, gemäß den anwendbaren und zum entsprechenden Zeitpunkt in Kraft stehenden Gesetzesbestimmungen, zur Durchführung der Lieferung dieser Produkte innerhalb einer den Umständen angemessenen Nachfrist auffordern. Dem Kunden stehen jedoch die gesetzlichen Rechte zu, wenn PRADA die Ausführung der Bestellung verweigert oder die Produkten verspätet liefert, einschliesslich wenn PRADA die Produkte nicht innerhalb dieser Nachfrist liefert.
In jedem Fall ist der Kunde zur unverzüglichen Auflösung des Vertrages berechtigt, wenn die Lieferung der bestellten Produkte nicht innerhalb der vereinbarten Nachfrist erfolgt.
6.7. PRADA hat das Recht, die Bestellung entsprechend der Verfügbarkeit der Produkte in mehrere Lieferungen aufzuteilen und der Kunde erhält die Produkte einzeln nach ihrer Verfügbarkeit für den Versand. PRADA stellt dem Kunden die Produkte in Rechnung, so wie und wenn diese versandt werden.
6.8. Sobald das erworbene Produkt versandt ist, erhält der Kunde eine E-Mail an die in der Bestellung angegebene Adresse. Diese E-Mail enthält einen Code zur Sendungsverfolgung und einen kundenspezifischen Link, mit der Kunde die Lieferung in Echtzeit verfolgen kann.
Der Kundenservice von PRADA bietet die erforderliche Unterstützung bei eventuellen Problemen im Zusammenhang mit der Lieferung. Kunden können den Kundenservice von PRADA per E-Mail kontaktieren unter: client.service.eu@miumiu.com.
6.9. Als Alternative zur Auslieferung per Kurierdienst, und wo anwendbar, kann der Kunde auch die Direktabholung von einem auf der Webseite zum Kaufzeitpunkt ausgewählten Store wählen, sofern die betreffende Bestellung keine Vorbestellten Produkte und/oder Personalisierten Produkte enthält. Falls der Kunde die Produkte nicht innerhalb von 30 (dreissig) Tagen nach Erhalt der E-Mail, mit der er/sie über die Abholbereitschaft des Produkts informiert wird, abholt, kann PRADA den Verkauf stornieren. In diesem Fall wird der Kunde per E-Mail über die Stornierung in Kenntnis gesetzt und erhält ggf. bereits bezahlte Beträge zurückerstattet.
6.10. Der Kunde trägt das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte ab dem Zeitpunkt, an dem er/sie oder ein von ihm/ihr benannter Dritter, bei dem es sich nicht um den Spediteur handelt, in den tatsächlichen Besitz dieser Produkte gelangt.
Tritt jedoch der Verlust oder die Beschädigung des Produkts vor der materiellen Auslieferung an den Kunden oder einen von ihm/ihr benannten Dritten ein, wird PRADA dem Kunden ggf. bereits bezahlte Beträge zurückerstatten.
7. Produktkonformität
7.1. Die Produkte werden dem Kunden ohne Mängel zur Verfügung gestellt. PRADA hat alle geltenden Vorschriften in Bezug auf die Verpackung und Sicherheit der Produkte eingehalten.
7.2. Zum Zeitpunkt der Lieferung muss der Kunde die Produkte prüfen, um sicherzustellen, dass sie den bestellten Produkten entsprechen und dass sie keine Fertigungsmängel oder mangelnde Konformität zu den bestellten Produkten aufweisen. Der Verkauf von „Miu Miu“-Produkten unterliegt den nach den geltenden Gesetzen vorgesehenen Gewährleistungen sowie jeglichen dem Kunden möglicherweise zusätzlich gewährten vertraglichen Garantien.
7.3. Im Falle von Fertigungsmängeln oder mangelnder Konformität zu den bestellten Produkten hat der Kunde Anspruch auf kostenlose Herstellung der Konformität des Produktes, und zwar entweder durch Nachbesserung oder Austausch des Produkts, es sei denn, die geforderte Abhilfemassnahme ist objektiv unmöglich oder im Vergleich zur anderen Abhilfemassnahme übermäßig kostspielig. Insbesondere kann der Kunde anstelle der Beseitigung des Mangels den Ersatz der Produkte oder, wenn der Mangel nur einen Teil davon betrifft, den Ersatz dieses Teils verlangen, es sei denn, dass PRADA dadurch ein im Verhältnis zum Preis der Produkte oder zur Wesentlichkeit des Mangels unangemessener Aufwand entsteht. PRADA kann die mangelhaften Produkte immer durch neue Produkte ersetzen, anstatt den Mangel zu beheben, es sei denn, ein solcher Ersatz verursacht dem Kunden ernsthafte Probleme.
Wenn die Produkte einen Mangel aufweisen, der nicht behoben werden kann und die ordnungsgemäße Nutzung der Produkte verhindert, ist der Kunde berechtigt, den Ersatz der Produkte zu erhalten oder vom Vertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Kunden zu, wenn die Mängel zwar beseitigt werden können, der Kunde die Produkte aber wegen des wiederholten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer großen Anzahl von Mängeln nicht nutzen kann. Weisen die Produkte andere Mängel auf, die nicht behoben werden können, kann der Kunde entweder (i) eine angemessene Preisminderung oder (ii) die Kündigung des Vertrages und die anschließende Rückerstattung des bezahlten Kaufpreises verlangen.
Es gilt als vereinbart, dass der Kunde diesen Anspruch verliert, falls er/sie die mangelnde Konformität des Produkts nicht jederzeit innerhalb von 26 (sechsundzwanzig) Monaten ab der betreffenden Lieferung gegenüber PRADA meldet. In jedem Fall haftet PRADA nur für Fälle mangelnder Konformität des Produkts, die innerhalb von zwei (2) Jahren ab Lieferung des betreffenden Produkts angezeigt werden.
Dieser Abschnitt 7.3. berührt nicht die Anwendung von zwingenden Bestimmungen, die für den Kunden günstiger sind.
7.4. Zur Meldung des Vorliegens von Produktmängeln und -fehlern und zur Geltendmachung einer der oben angeführten Abhilfemassnahmen können Kunden PRADA unter den im untenstehenden Abschnitt 13 angeführten Adressen kontaktieren.
8. Rückgaben und Rückerstattungen - Rücktritt vom Vertrag
8.1. Der Kunde hat das Recht, innerhalb einer Frist von 14 (vierzehn) Tagen nach Lieferung oder Abholung der Produkte aus dem ausgewählten Store vom Vertrag zurückzutreten; dies gilt nicht für Personalisierte Produkte. Bei aufgeteilten Bestellungen beginnt die jeweilige Frist mit dem Datum der Lieferung oder Abholung des zuletzt zugestellten Produkts zu laufen.
8.2. Zur Ausübung des Rücktrittsrechts kann der Kunde das dafür vorgesehene Online-Rücksendeverfahren, welches im Bereich „Rückgaben“ auf der Webseite aktiviert werden kann, nutzen, über das er/sie die Abholung des Produkts buchen und den Lieferprozess des Produkts an PRADA überprüfen kann.
Als Alternative dazu können die Kunden, wenn das Online-Rücksendeverfahren nicht zur Verfügung steht, das spezielle Formular verwenden, das im Bereich „Rückgaben“ auf der Webseite oder direkt im Bereich „Mein Konto“ zugänglich ist, wenn der betreffende Kunde auf der Webseite registriert ist. Zu diesem Zweck sind die Kunden verpflichtet: (i) die erforderlichen Angaben im Online-Formular einzugeben, (ii) auf dem Paket den darin enthaltenen Aufkleber mit der Rücksendeanschrift anzubringen, (iii) PRADA eine Rücktrittsanfrage zu erteilen, dies durch Übermittlung einer E-Mail an client.service.eu@miumiu.com, aus der die Adresse, die Telefonnummer und das gewünschte Abholdatum des Pakets hervorgehen; dieses Datum ist von dem Kurierdienst zu bestätigen.
Die Anweisungen für die Rückgabe von Produkten können entweder (i) gegebenenfalls digital zur Verfügung gestellt werden (d. h. über einen QR-Code) oder (ii) in jedes Paket mit den erworbenen Produkten gelegt werden. PRADA wird dem Kunden unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Erhalt der Rücktrittserklärung zusenden.
8.3. Bei Einhaltung der im vorstehenden Abschnitt beschriebenen Vorgehensweise holt der von PRADA beauftragte Kurierdienst das Paket mit den zurückzusendenden Produkten kostenlos beim Kunden ab.
Wenn der Kunde diese Vorgehensweise nicht einhält, sind die Kosten für die Rücksendung sowie die Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Verzögerung vom Kunden selbst zu tragen.
8.4. Die Adresse, an die die Produkte zurückgeschickt werden müssen, kann dem Kunden auch mitgeteilt werden, indem er/sie sich an PRADA unter der folgenden E-Mail-Adresse wendet: client.service.eu@miumiu.com.
8.5. Der Kunde verpflichtet sich, die Produkte bezüglich derer er/sie das entsprechende Rücktrittsrecht ausgeübt hat, unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts an PRADA zurückzusenden. Das Rücktrittsrecht kann nicht für Produkte ausgeübt werden, die aus Sicherheits- und Hygienegründen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Parfüms, Unterwäsche, Bademode, Make-up und Hautpflegeprodukte usw.) nicht zurückgegeben werden können, wenn das zur Versiegelung angebrachte Etikett oder Zellophan und/oder die Originalverpackung geöffnet, beschädigt, verändert oder entfernt wurden.
8.6. Unbeschadet des vorstehenden Abschnitts 8.5. müssen Produkte in demselben Zustand zurückgegeben werden, in dem sie zugestellt wurden. Der Kunde muss daher sicherstellen, dass er/sie das Produkt genauso kontrolliert hat, wie es der Kunde in einem Geschäft tun würde, d.h. dass die Produkte unversehrt und vollständig sind, dass sie in keiner Weise benutzt, abgenutzt oder beschädigt wurden und dass sie in ihrer Originalverpackung und mit allen Etiketten, mit denen sie erhalten wurden, zurückgesandt werden. Falls ein Produkt mit einem Sicherheitsetikett versehen war, wird die Rückgabe des entsprechenden Produkts nicht angenommen, wenn das Original-Sicherheitsetikett entfernt, gebrochen oder beschädigt wurde. PRADA untersucht die Verpackung und den Zustand jedes einzelnen zurückgegebenen Produkts, da die wesentliche Unversehrtheit des jeweiligen Produkts eine unerlässliche Voraussetzung für die Ausübung des Rücktrittsrechts darstellt.
PRADA behält sich das Recht vor, die Rückgabe jener Produkte abzulehnen, die sich als beschädigt, abgenutzt oder befleckt erweisen, oder die sich in einem Zustand befinden, der unmissverständlich zeigt, dass sie für andere Zwecke genutzt wurden, als für die für den Kunden strikt erforderlichen Überprüfungen zur Feststellung der Natur und der Eigenschaften des erworbenen Produkts, oder deren zur Versiegelung angebrachtes Original-Etikett oder Zellophan geöffnet, beschädigt, verändert oder entfernt wurden.
Im Falle einer Ablehnung der Rückgabe sendet PRADA dem Kunden eine entsprechende Mitteilung und schreibt den vom Kunden bezahlten Betrag nicht gut, wobei sich PRADA das Recht vorbehält, Ersatz für Schäden zu verlangen, die auf das Verhalten des Kunden zurückzuführen sind einschliesslich des Falls, dass er/sie die von PRADA abgelehnten Produkte nicht abholt oder deren Zustellung nicht zulässt.
8.7. PRADA erstattet die für die zurückgegebenen Produkte geschuldeten Beträge unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum, an dem PRADA von der Ausübung des Rücktrittsrechts durch den Kunden Kenntnis erhält.
In jedem Fall behält sich PRADA das Recht vor, die Rückerstattung entweder bis zum Erhalt und der Überprüfung des Produkts oder bis zum Nachweis durch den Kunden, dass er/sie das Produkt ordnungsgemäß und in unversehrtem Zustand zurückgesendet hat, zurückzuhalten, je nachdem, was zuerst eintritt.
Die vorgenannte Rückerstattung erfolgt durch Gutschrift des vom Kunden bezahlten Betrages mit der gleichen Zahlungsmethode, die für den Kauf verwendet wurde, sofern der Kunde nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart hat und sofern durch die Rückerstattung keine Kosten entstehen.
PRADA informiert den Kunden per E-Mail über die Rückerstattung des Betrages.
8.8. PRADA ist nicht verpflichtet, die Lieferkosten für die Produkte zu erstatten, falls der Kunde ausdrücklich eine andere als die von PRADA angebotene Standardliefermethode gewählt hat.
8.9. Die Rücksendung der Produkte gemäß dieses Abschnitts ist ausschließlich in Bezug auf die auf der Webseite erworbenen Produkte zulässig.
8.10. Angesichts der Tatsache, dass es sich bei den Personalisierten Produkten um Produkte handelt, die dauerhaft verändert und eigens für den Kunden angepasst wurden, und dass deren Originalfertigung in keiner Weise wiederhergestellt werden kann, kann der Kunde kein Rücktrittsrecht in Bezug auf Personalisierte Produkte ausüben. Dementsprechend gelten die Regelungen in diesem Abschnitt 8 nicht für Personalisierte Produkte, mit der Maßgabe, dass der Ausschluss des Rücktrittsrechts in Bezug auf Personalisierte Produkte die Anwendung der in vorstehendem Abschnitt 7 vorgesehenen gesetzlichen Gewährleistungen auch für diese Produkte nicht beeinträchtigt.
9. Haftungsbeschränkung
9.1. Wenn PRADA diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen nicht einhält, ist PRADA für Verluste oder Schäden verantwortlich, die der Kunde erleidet und die eine vorhersehbare Folge davon sind, dass PRADA gegen diesen Vertrag verstößt oder dass PRADA es versäumt, angemessene Sorgfalt und Fachkenntnis anzuwenden; PRADA ist allerdings nicht, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, verantwortlich für Verluste oder Schäden, die nicht vorhersehbar sind und nicht vermieden werden können. Verluste oder Schäden sind vorhersehbar, wenn es entweder offensichtlich ist, dass sie eintreten werden, oder wenn zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses sowohl PRADA als auch der Kunde wussten, dass sie eintreten werden, z. B. wenn der Kunde sie während des Verkaufsvorgangs mit PRADA besprochen hat.
9.2. PRADA schließt seine Haftung gegenüber dem Kunden nicht aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein, wenn dies gesetzeswidrig wäre. Dies umfasst die Haftung für: (i) Todesfälle oder Personenschäden, die durch Fahrlässigkeit von PRADA oder durch Fahrlässigkeit der Mitarbeiter, Vertreter oder Subunternehmer von PRADA verursacht wurden; (ii) Betrug oder arglistige Täuschung; (iii) Verletzung der legitimen Rechte des Kunden in Bezug auf die Produkte gemäß den geltenden zwingenden Gesetzen zum Schutz von Verbrauchern; und (iv) fehlerhafte Produkte gemäß aller geltenden Gesetze zum Schutz von Verbrauchern.
9.3. Vorbehaltlich von Abschnitt 02 und soweit gesetzlich zulässig, übersteigt die Gesamthaftung von PRADA gegenüber dem Kunden für alle anderen vorhersehbaren Verluste, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben, unabhängig davon, ob es sich um einen Vertrag, eine unerlaubte Handlung (einschließlich Fahrlässigkeit), eine Verletzung gesetzlicher Pflichten oder andere Gründe handelt, unter keinen Umständen den Gesamtpreis der Produkte pro Bestellung.
10. Echtheit der Produkte und Rechte an geistigem Eigentum
10.1. PRADA garantiert die Echtheit und die hohe Qualität sämtlicher auf der Webseite zum Verkauf angebotener Produkte.
10.2. Die Marke „Miu Miu” steht und bleibt, ebenso wie sämtliche Bild- und Wortmarken und generell alle übrigen auf den Produkten von „Miu Miu”, den dazugehörigen Accessoires und/oder den Verpackungen angebrachten Marken, Abbildungen, Bilder und Logos, ungeachtet dessen, ob diese eingetragen sind, im Alleineigentum der PRADA-Gruppe. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung, Verfälschung oder Verwendung dieser Marken, Abbildungen, Bilder und Logos, gleich aus welchem Grund und auf welcher Art von Träger, ist strengstens untersagt.
11. Rechtsstreitigkeiten
11.1. Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem Schweizer Recht und sind dementsprechend auszulegen, unbeschadet anderer zwingender, für den Kunden günstigerer Vorschriften, die im gewöhnlichen Aufenthaltsstaat des Kunden gelten.
11.2. Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung und/oder Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen ist ausschließlich und unabdingbar das Gericht am Wohnsitz oder Aufenthaltsort des Kunden, sofern dieser sich in der Schweiz befindet, zuständig. Verfügt der Kunde nicht über einen Wohnsitz oder Aufenthaltsort in der Schweiz, kann der Kunde nach seiner/ihrer Wahl entweder das Gericht des Ortes, an dem er/sie seinen/ihren Wohnsitz oder Aufenthaltsort hat, oder das Gericht in Lugano mit der Angelegenheit befassen.
11.3. Als Alternative kann der Kunde eines der in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren einleiten.
11.4. Das Recht auf Inanspruchnahme des Mediationsdienstes stellt ein alternatives Verfahren dar, ist aber keine Voraussetzung für die Ausübung des Rechts, vor Gericht zu klagen, wie in vorstehendem Abschnitt 11.2 vorgesehen.
12. Salvatorische Klausel
12.1. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen nach einem anwendbaren Gesetz, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, so bleiben alle anderen hierin vorgesehenen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft und wirksam.
13. Kontaktdaten
13.1. Für Reklamationen, weitere Informationen oder Unterstützung im Zusammenhang mit der Webseite oder dem Kaufvorgang und auf jeden Fall für jede Anfrage nach Informationen und/oder Klärung in Bezug auf die in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen dargelegten Punkte können die Kunden eine E-Mail an die nachfolgend genannte Adresse senden: client.service.eu@miumiu.com oder den E-Commerce Client Service, Prada S.p.A., Via Orobia 3, 20139 Mailand, Italien, kontaktieren oder unsere internationale gebührenfreie Rufnummer +39 02 947 52 140 anrufen.
Zuletzt aktualisiert: 9. Oktober 2025
1. Einführung
1.1. Alle per Fernabsatz abgeschlossenen Verkäufe von Produkten, die mit Marken der Prada-Gruppe gekennzeichnet sind (die "Produkte" oder das "Produkt"), einschließlich Verkäufen unter Billigungsvorbehalt, unterliegen den vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Die Produkte werden direkt vom jeweiligen Unternehmen der Prada-Gruppe verkauft, das seinen Sitz in einem der Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz hat und das für die Verkaufsstelle oder die Handelsstruktur verantwortlich ist, die den Verkaufsprozess der Produkte an den Verbraucher verwaltet (im Folgenden als "Unternehmen" bezeichnet), oder das, im Falle von Verkäufen unter Billigungsvorbehalt, für die Zustellung des Produkts zuständig ist.
Die Daten des Unternehmens werden in den Kaufangeboten, im Lieferschein oder in dem von der Verkaufsstelle ausgestellten Kassenzettel und in der Verkaufsbestätigung (siehe Begriffsbestimmungen weiter unten) angegeben.
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen enthalten wichtige Informationen über die Rechte und Pflichten der Verbraucher sowie die für sie geltenden Einschränkungen und Ausschlüsse und regeln den Fernabsatz zwischen dem Unternehmen und dem Verbraucher.
1.2. Die Nutzung des in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelten Fernabsatzdienstes ist ausschließlich Verbrauchern ("Kunden" oder "Kunde") vorbehalten, die als natürliche Personen zu Zwecken handeln, die nicht in erster Linie mit ihrer eigenen gewerblichen, industriellen, produktiven, unternehmerischen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen, über 18 Jahre alt sind (oder, wenn sie minderjährig sind, nach den Vorschriften ihres Landes geschäftsfähig sind und/oder mit der Zustimmung ihres Vormunds oder der Erlaubnis ihres gesetzlichen Vertreters handeln) oder als juristische Personen zu anderen Zwecken als dem Wiederverkauf und ganz allgemein zu geschäftlichen Zwecken handeln.
Der Wiederverkauf oder die Übertragung der gekauften Produkte zu kommerziellen oder professionellen Zwecken ist ausdrücklich verboten.
1.3. Die Produkte können ausschließlich in dem Land zugestellt werden, in dem sich der Sitz des Unternehmens befindet, das für die Verkaufsstelle oder die Handelsstruktur, die den entsprechenden Verkaufsprozess verwaltet, verantwortlich ist. Der Kunde wird gebeten, sich mit dem Kundendienst in Verbindung zu setzen, um zu überprüfen, ob die Zustellung durch das Unternehmen auch in anderen Gebieten möglich ist.
1.4. Die für den Abschluss des Fernabsatzvertrags verwendeten Sprachen sind: Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch.
1.5. Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen werden dem Kunden zur Verfügung gestellt, damit er Kenntnis über sie erlangen, sie speichern und gemäß den geltenden Gesetzesbestimmungen vervielfältigen kann.
1.6. Der Kaufvertrag über die Produkte wird ausschließlich durch die Allgemeinen Verkaufsbedingungen geregelt, die zum Zeitpunkt, an dem der Kunde seinen Kaufantrag stellt, das Verkaufsangebot erhält oder die Produkte unter Billigungsvorbehalt gemäß den geltenden Vorschriften und nach dem in den Artikeln 3.1, 3.2 und 3.3 beschriebenen Verfahren erhält, in Kraft stehen.
1.7 Als "Fernabsatzverkauf unter Billigungsvorbehalt" gilt jeder Verkauf, der abgeschlossen wird, nachdem der Kunde die ihm vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Produkte innerhalb der vom Unternehmen angegebenen Fristen gebilligt hat oder, falls keine ausdrückliche Billigung erfolgt, nachdem die Produkte nicht innerhalb der im bedingten Kaufangebot angegebenen Rückgabefristen zurückgegeben wurden.
2. Verfügbarkeit der Produkte
2.1. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Anzahl der Produkte begrenzt ist, und ist sich daher bewusst, dass das Unternehmen deren Verfügbarkeit nach dem Eingangszeitpunkt des Kaufantrags des Kunden prüfen muss. Das Unternehmen unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Verfügbarkeit der Produkte so aktuell wie möglich ist.
2.2. Trotzdem kann es gelegentlich zu Unannehmlichkeiten in Bezug auf die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kommen. In diesem Fall wird das Unternehmen den Kunden unverzüglich (und in jedem Fall innerhalb der unten genannten Fristen) per E-Mail und/oder telefonisch darüber informieren, dass sein Kaufantrag aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Produkte nicht angenommen wurde, und den Kunden gegebenenfalls auffordern, seinen Antrag nur in Bezug auf die verfügbaren Produkte zu bestätigen.
2.3. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die zum Verkauf angebotenen Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
3. Kaufverfahren
3.1. Das Interesse des Kunden am Kauf der Produkte wird vom Unternehmen per Telefon, durch andere telematische, elektronische bzw. papiergebundene Mittel oder auch in den Ladengeschäften erfasst. Im Anschluss an die vom Kunden erhaltenen Angaben versendet das Unternehmen eine E-Mail mit einer Zusammenfassung des Kaufantrags ("Kaufangebot") oder, im Falle eines Fernabsatzverkaufs unter Billigungsvorbehalt, eine E-Mail mit einer Zusammenfassung der Produkte, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden ("Kaufangebot unter Billigungsvorbehalt" und, zusammen mit dem Kaufangebot, die "Kaufangebote").
Die Kaufangebote enthalten alle vorvertraglichen Informationen, die für einen eventuellen späteren Verkaufsabschluss nützlich sind, wie z.B. die Daten des Unternehmens, die Angabe des Produkts, der Maße oder Größen, der Farbe, der Menge, des jeweiligen Preises, des Widerrufsrechts und der Modalitäten für dessen Ausübung sowie, im Kaufangebot unter Billigungsvorbehalt, die Angabe der zwingenden Frist, innerhalb derer der Kunde die Annahme aller oder eines Teils der erhaltenen Produkte bestätigen muss, sowie alle anderen Informationen, die für einen gültigen Vertragsabschluss gemäß dem anwendbaren zwingenden Recht erforderlich sind. In einer E-Mail-Anlage oder über einen Link erhält der Kunde außerdem die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen und die Datenschutzerklärung. Darüber hinaus enthält das Kaufangebot einen Zahlungslink (Pay By Link) für die Bezahlung des Preises der Produkte, der vom Unternehmen zum Zeitpunkt der Verfügbarkeitsbestätigung des Produkts und der entsprechenden Zusendung an die Kunden eingenommen wird. Alle Kaufangebote sind zeitlich befristet.
Nach Ablauf der im Kaufangebot angegebenen Frist ist es nicht mehr möglich, den Zahlungslink zu nutzen; jede vom Kunden nach Ablauf der Frist geäußerte Kaufabsicht wird als nicht gültig betrachtet. Das Unternehmen haftet daher nicht für eine etwaige Änderung der Produktpreise. In diesem Fall muss der Kunde dem Unternehmen erneut sein Interesse am Kauf der Produkte gemäß diesem Artikel 3.1 bekunden und daraufhin wird er ein neues Kaufangebot mit einem neuen Zahlungslink erhalten.
3.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Richtigkeit des Inhalts der Kaufangebote zu überprüfen und etwaige Fehler, Ergänzungen oder Änderungen des Inhalts zu melden. Das Unternehmen wird anschließend neue Kaufangebote mit den vom Kunden angegebenen Änderungen per E-Mail versenden.
Im Falle des Fernabsatzes, der kein Verkauf unter Billigungsvorbehalt ist, wird das Kaufangebot vom Kunden direkt mit der Nutzung des im Kaufangebot enthaltenen Zahlungslinks innerhalb der darin angegebenen Frist bestätigt. Die Kaufbestätigung durch den Kunden mit der Nutzung des im Kaufangebot enthaltenen Zahlungslinks gilt als ausdrückliche und unmissverständliche Bekundung der Bereitschaft des Kunden, die Produkte, sofern verfügbar, gemäß dem erhaltenen Kaufangebot zu erwerben, sowie als vollständige Annahme der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (die vom Kunden gespeichert werden müssen) und aller im Kaufangebot angegebenen Bedingungen; auch gilt sie als Bestätigung des Kunden, dass er die Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gelesen hat (im Folgenden "Kaufbestätigung").
Im Falle eines Fernabsatzverkaufs unter Billigungsvorbehalt hat der Kunde dem Unternehmen seine Zustimmung zu allen oder einem Teil der Produkte zwingend innerhalb des im Kaufangebot unter Billigungsvorbehalt angegebenen Datums mitzuteilen.
3.3. Der Kauf gilt zum Zeitpunkt als abgeschlossen, an dem der Kunde, nach der Überprüfung der Verfügbarkeit der Produkte, die Bestätigung über den erfolgten Kauf und über den erfolgten Versand vom Unternehmen erhält.
Im Falle des Fernabsatzverkaufs unter Billigungsvorbehalt erkennt der Kunde ausdrücklich das Recht des Unternehmens an, vorübergehend auf der Zahlungskarte des Kunden eine Reservierung in Höhe des Betrags zu tätigen, der dem Gesamtpreis der dem Kunden zur Verfügung gestellten Produkte entspricht. Diesbezüglich gilt, dass im Fall der Rückgabe aller oder eines Teils der Produkte nach Ablauf der für den Billigungsvorbehalt eingeräumten Frist keine Belastung der Zahlungskarte für die zurückgegebenen Produkte erfolgt, unbeschadet der Bestimmungen in Artikel 8.12.
Wenn der Kunde sein Interesse am Kauf eines Produkts bekundet, das derzeit in einer Verkaufsstelle nicht verfügbar ist, sendet die Verkaufsstelle dem Kunden per E-Mail eine Zusammenfassung der bestellten Produkte und der entsprechenden Preise zu und stellt ihm die Allgemeinen Verkaufsbedingungen und die Datenschutzerklärung zur Verfügung.
3.4. Jedes Kaufangebot und jedes unter Billigungsvorbehalt stehendes Kaufangebot sowie die für den Kauf erforderlichen Kundendaten werden vom Unternehmen für den Zeitraum und unter den Bedingungen gespeichert, die in der geltenden Gesetzgebung vorgesehen sind.
Der Verkauf der Produkte an die Kunden in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Verkaufsbedingungen setzt die Verarbeitung der personenbezogenen Kundendaten durch das Unternehmen voraus. Insbesondere verarbeitet das Unternehmen die personenbezogenen Kundendaten in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung Nr. 679/2016 ("DSGVO") und/oder den anderen geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Zwecke und Modalitäten der Verarbeitung sind in der dem Kunden zur Verfügung gestellten "Datenschutzerklärung" aufgeführt.
3.5. Der Kunde ist sich bewusst, dass er für die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit aller an das Unternehmen übermittelten und in den vom Kunden bestätigten Kaufangeboten enthaltenen Daten verantwortlich ist.
4. Abschluss des Vertrages
4.1. Der Kaufvertrag gilt als zustande gekommen:
a) bei Fernabsatzverkäufen, die nicht unter Billigungsvorbehalt erfolgen, zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde die Bestätigung über den erfolgten Kauf und über den erfolgten Versand der Produkte erhält (im Folgenden als "Verkaufsbestätigung" bezeichnet).
Die Verkaufsbestätigung enthält auch eine Zusammenfassung der eigentlichen Kaufbedingungen, wie z.B.: die Beschreibung des gekauften Produkts und seiner wichtigsten Eigenschaften, den Preis der Produkte und den Gesamtpreis der Bestellung, einschließlich etwaiger Steuern und Versandkosten, die Adresse zur Übermittlung etwaiger Mitteilungen, Informationen über Kundendienstleistungen, das Bestehen des Widerrufsrechts und die Art und Weise seiner Ausübung;
b) bei Fernabsatzverkäufen unter Billigungsvorbehalt, zu dem Zeitpunkt und für die Produkte, an dem der Kunde dem Unternehmen seine Billigung per E-Mail mitteilt (im Folgenden als "Billigungsbestätigung" bezeichnet), oder nach Ablauf der vom Unternehmen zur Erklärung der Billigung eingeräumten Frist, ohne dass eine diesbezügliche Mitteilung erfolgt ist und ohne, dass die dem Kunden zur Verfügung gestellten Produkte zurückgegeben wurden.
Nach Erhalt der Billigungsbestätigung durch das Unternehmen oder nach Ablauf der Frist für die Billigungsbestätigung, ohne dass der Kunde das Unternehmen diesbezüglich benachrichtigt hat und ohne, dass die Produkte zurückgegeben wurden, belastet das Unternehmen die Zahlungskarte mit dem Preis der an den Kunden gelieferten Produkte und aller anderen Kosten, wenn dies im Kaufangebot unter Billigungsvorbehalt ausdrücklich angegeben ist. Der Preis der Produkte wird dem Kunden auch dann in Rechnung gestellt, wenn er Produkte zurücksendet, die benutzt oder auf andere Weise manipuliert wurden, wie in Artikel 8.12 unten genauer beschrieben.
4.2 Für den Fall, dass ein Produkt, das zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht verfügbar ist, vom Kunden in einer Verkaufsstelle angefordert wurde und das Produkt auch später nicht verfügbar ist, setzt sich das Unternehmen mit dem Kunden in Verbindung, um ihn über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und die Modalitäten für die Rückerstattung des gezahlten Preises zu vereinbaren. In einem solchen Fall gilt der Kaufvertrag als endgültig aufgehoben oder, falls der Kunde ausdrücklich zustimmt, den Ersatz des nicht verfügbaren Produkts durch ein anderes Produkt von gleichem oder höherem Wert zu vereinbaren, wenn der Kunde sich entweder bereit erklärt, dem Unternehmen die Differenz zwischen dem bereits für das nicht verfügbare Produkt gezahlten Preis und dem Preis des neuen Produkts zu zahlen, sofern dies möglich ist, oder in die Ausstellung eines Gutscheins im Wert des für das nicht verfügbare Produkt gezahlten Preises einwilligt. Dieser Gutschein kann innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum für den Kauf anderer Produkte in derselben oder anderen Verkaufsstellen desselben Typs (Boutique oder Outlet) in demselben Land, in dem sich die Verkaufsstelle befindet, die den Verkauf getätigt hat, eingelöst werden.
4.3 Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, einen oder mehrere Kaufanträge des Kunden in den folgenden Fällen nicht anzunehmen:
a) Nichtverfügbarkeit der vom Kunden gewünschten Produkte;
b) Nichtbestätigung oder Nichterhalt der Zahlung innerhalb der vom Unternehmen angegebenen verbindlichen Fristen;
c) Bestehen eines Rechtsstreits zwischen dem Unternehmen und dem Kunden im Zusammenhang mit einer früheren Bestellung;
d) wenn der Kunde bei früheren Gelegenheiten gegen die Allgemeinen Verkaufsbedingungen verstoßen oder seine Pflichten nicht erfüllt hat;
e) wenn sich herausstellt, dass der Kunde die Produkte zum Zwecke des Wiederverkaufs oder der Weitergabe zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken erwirbt;
f) wenn der Kunde in rechtswidrige oder betrügerische Aktivitäten verwickelt war oder ein entsprechender Verdacht besteht.
In den vorgenannten Fällen benachrichtigt das Unternehmen den Kunden per E-Mail innerhalb von 30 (dreißig) Tagen ab dem tatsächlichen Empfangsdatum des Kaufantrags bzw. im Falle der Vorauszahlung bei der Verkaufsstelle, innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach Vertragsabschluss über die Stornierung des erhaltenen Antrags und des Vertrags. Außerdem kann in diesem Fall kein Kaufantrag des Kunden als vom Unternehmen angenommen und/oder kein Vertrag zwischen der Gesellschaft und dem Kunden als geschlossen gelten, und jede vom Kunden für den Kauf des Produkts geleistete Zahlung wird vom Unternehmen zurückerstattet.
Speziell für Käufe im Fürstentum Monaco gilt Folgendes: (i) im Falle einer vollständigen Nichtverfügbarkeit der Produkte wird der Kunde gefragt, ob er ein verfügbares Produkt zum gleichen Preis wie das nicht verfügbare erhalten möchte oder ob er seinen Kaufantrag vollständig stornieren und den gezahlten Preis zurückerstattet erhalten möchte, falls die Zahlung bereits erfolgt ist (diese Rückerstattung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach der Stornierung); (ii) im Falle einer teilweisen Nichtverfügbarkeit der bestellten Produkte wird dem Kunden die Wahl geboten, entweder die verfügbaren Produkte und andere verfügbare Produkte zum gleichen Preis wie die nicht verfügbaren zu erhalten oder seinen Kaufantrag vollständig zu stornieren.
Wenn die Stornierung nur teilweise erfolgt, wird dem Kunden nur der Betrag der tatsächlich gekauften Produkte in Rechnung gestellt.
5. Preis und Zahlungsmodalitäten
5.1. Die Preise aller Produkte, die im Fernabsatz zum Verkauf angeboten werden, gelten einschließlich der Umsatzsteuer oder der jeweils vor Ort geltenden Steuern.
5.2. Diese Preise werden in Euro (EUR) angegeben, wenn die Produkte
im Europäischen Wirtschaftsraum zugestellt werden, mit Ausnahme der Produkte, die in Norwegen zuzustellen sind, wo die Preise in Norwegischen Kronen (NOK) angegeben werden, in Schweden, wo die Preise in Schwedischen Kronen (SEK) angegeben werden, in der Tschechischen Republik, wo die Preise in Tschechischen Kronen (CZK) angegeben werden und in Dänemark, wo die Preise in Dänischen Kronen (DKK) angegeben werden. Die Preise für Produkte, die in das Vereinigte Königreich geliefert werden, werden in Britischen Pfund (GBP) angegeben, und die Preise für Produkte, die in die Schweiz geliefert werden, werden in Schweizer Franken (CHF) angegeben. In den Kaufangeboten und der Verkaufsbestätigung können andere oder abweichende Währungen angegeben werden.
5.3. Der Gesamtbetrag des im Kaufangebot ausgewiesenen Preises schließt die Versandkosten ein, die gemäß Artikel 6.4 gesondert angegeben werden müssen.
In jedem Fall wird das Unternehmen für alle etwaigen zusätzlichen Gebühren die ausdrückliche Zustimmung des Kunden einholen.
5.4 Dem Kunden werden die im Kaufangebot genannten Preise in Rechnung gestellt.
5.5. Das Unternehmen akzeptiert ausschließlich die dem Kunden angegebenen und im Kaufangebot aufgeführten Zahlungsarten (z.B. Zahlungslink und Gutscheine, die vom Unternehmen oder von den von ihm verwalteten Verkaufsstellen ausgegeben werden).
5.6. Mit Ausnahme der Fernabsatzverkäufe unter Billigungsvorbehalt, werden die gekauften Produkte erst nach Zahlungserhalt des vom Kunden geschuldeten Betrags versandt. Im Falle des Verkaufs unter Billigungsvorbehalt werden die Produkte nach vorübergehender Reservierung auf der Zahlungskarte (Vorautorisierung) des Kunden des Betrags in Höhe des Gesamtpreises der angeforderten Produkte versandt.
6. Zustellung
A. Vorschriften für andere Fernabsatzverkäufe als Verkäufe unter Billigungsvorbehalt.
6.1. Die Produkte werden an den Kunden versandt, sobald das Unternehmen die Zahlungsbestätigung erhält oder, im Falle einer Zahlung bei der Verkaufsstelle, sobald sie verfügbar sind. Die Produkte werden an die im Kaufangebot angegebene Adresse versandt. Bei der Zustellung der Produkte kann die Unterschrift des Kunden erforderlich sein.
Wenn das Unternehmen aufgrund der Abwesenheit des Kunden nicht in der Lage ist, die Produkte bei der angegebenen Adresse zuzustellen, setzt sich der Kundendienst, die Verkaufsstelle oder der vom Unternehmen beauftragte Kurier mit dem Kunden in Verbindung, um eine neue Zustellung zu vereinbaren.
Wenn das Produkt in Slowenien zugestellt werden soll und aus Gründen, die das Unternehmen nicht zu vertreten hat, innerhalb von acht (8) Tagen nach dem Datum, an dem das Produkt zur Zustellung bereitgestellt wurde, nicht zugestellt werden kann, geht das Unternehmen davon aus, dass der Kunde den Vertrag zu widerrufen beabsichtigt. Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, werden ihm alle Zahlungen, die er erhalten hat, zurückerstattet, und der Vertrag gilt als endgültig aufgehoben.
6.2. Aus Sicherheitsgründen bearbeitet das Unternehmen keine Kaufanträge, die eine Zustellung bei einem Postfach vorsehen, und nimmt keine Kaufanträge an, bei denen es nicht möglich ist, die natürliche Person, bei der die Zustellung erfolgen soll, bzw. ihre Adresse zu identifizieren.
6.3. Die Produkte können ausschließlich in einem Land oder Gebiet zugestellt werden, in das das Unternehmen liefert, wie in Artikel 1.3 oben beschrieben.
Daher werden alle etwaigen Kaufanträge, die einen Versand in ein anderes als diese Länder oder Gebiete vorsehen, automatisch abgelehnt. Der Kunde kann in jedem Fall einen neuen Kaufantrag stellen, in dem er eine andere Zustelladresse angibt, wie in Artikel 1.3 beschrieben.
6.4. Werden dem Kunden Versandkosten in Rechnung gestellt, so sind diese ausdrücklich und getrennt von allen anderen Kosten oder Aufwendungen ausgewiesen.
6.5. Gemäß der geltenden Gesetzgebung beträgt die Frist, innerhalb derer das Unternehmen die gekauften Produkte liefern muss, höchstens 30 (dreißig) Tage ab dem Datum des Vertragsabschlusses, außer in Fällen höherer Gewalt.
6.6. Soweit es die geltende Gesetzgebung und diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen zulassen, kann der Kunde, wenn das Unternehmen die bestellten Produkte nicht innerhalb der oben genannten Frist liefert, das Unternehmen auffordern, die Zustellung innerhalb einer den Umständen angemessenen Nachfrist vorzunehmen.
Das Recht des Kunden, den Vertrag sofort zu kündigen, wenn das bestellte Produkt nicht innerhalb der vereinbarten Frist geliefert wird, bleibt davon unberührt.
6.7. Bei Zustellungen nach Estland, Litauen und Lettland kann der Kunde einen bereits bestätigten Auftrag ganz oder teilweise stornieren, indem er eine E-Mail an die vom Unternehmen angegebene Adresse sendet und die Gründe für die Stornierung angibt. Nach der Stornierung erstattet das Unternehmen den Betrag für die stornierten Produkte. Wenn die Produkte an den Kunden zugestellt wurden, muss der Kunde sie entweder an das Unternehmen zurücksenden (wenn dies möglich ist) oder sie beim Kunden abholen lassen. Das Unternehmen trägt die Versand- oder Abholkosten, sofern im Kaufangebot nichts anderes vorgesehen ist. Der Kunde muss sich gemäß Artikel 8 mit dem Unternehmen in Verbindung setzen.
6.8. Zum Zeitpunkt des Versands des gekauften Produkts erhält der Kunde eine Verkaufsbestätigung, die einen Code zur Sendungsverfolgung und einen Link zur Website des Spediteurs enthält, um den Versand in Echtzeit zu verfolgen, sowie die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse der Verkaufsstelle, an die er sich bei Problemen im Zusammenhang mit der Zustellung wenden kann. Sollte die Verkaufsbestätigung den oben genannten Link nicht enthalten, kann der Kunde in jedem Fall bei der Verkaufsstelle, über die er das Produkt gekauft hat, Informationen über den Status der Zustellung anfordern.
6.9. Als Alternative zur Zustellung per Kurierdienst kann der Kunde, sofern ihm Service vom Unternehmen angeboten wird, verlangen, die gekauften Produkte direkt bei der vom verkaufenden Unternehmen angegebenen Verkaufsstelle abzuholen. Wenn der Kunde die Produkte nicht innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt der E-Mail, in der er darüber informiert wird, dass das Produkt zur Abholung bereitsteht, abholt, kann der Verkauf vom Unternehmen storniert werden.
In diesem Fall wird der Kunde per E-Mail über die Stornierung benachrichtigt und erhält die bereits gezahlten Beträge umgehend zurück.
6.10. Der Kunde trägt das Risiko des Verlusts, des Diebstahls oder der Beschädigung der Produkte erst dann, nachdem er selbst oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Spediteur ist, die Produkte tatsächlich in Besitz genommen hat.
Tritt hingegen der Verlust, der Diebstahl oder die Beschädigung des Produkts vor der tatsächlichen Zustellung an den Kunden oder an einen von ihm benannten Dritten ein, so erstattet das Unternehmen dem Kunden die bereits gezahlten Beträge.
B. Vorschriften für den Fernabsatzverkauf unter Billigungsvorbehalt
6.11. Die Artikel 6.2, 6.3 und 6.4 gelten für den Verkauf unter Billigungsvorbehalt. Billigt der Kunde die zugestellten Produkte gänzlich oder teilweise nicht, so muss er dies innerhalb der vom Unternehmen angegebenen zwingenden Frist mitteilen, damit ihm die Kosten für die Abholung der Produkte nicht in Rechnung gestellt werden, es sei denn, im Kaufangebot unter Billigungsvorbehalt ist etwas anderes vorgesehen.
6.12. Der Kunde trägt das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte erst dann, nachdem er selbst, oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der vom Unternehmen beauftragte Spediteur ist, die Produkte tatsächlich in Besitz genommen hat. Dies gilt für den gesamten Zeitraum, in dem die Produkte dem Kunden zur Verfügung stehen.
C. Zustellung der Produkte bei allen Fernabsatzverkäufen:
6.13. Dieser Artikel 6 berührt nicht die Anwendung zwingender Vorschriften, die nach örtlichem Recht gelten.
7. Produktkonformität
7.1. Die Produkte müssen dem Kunden frei von Mängeln zugestellt werden. Das Unternehmen erfüllt alle Anforderungen der europäischen und sonstigen geltenden Rechtsvorschriften in Bezug auf die Verpackung und Sicherheit der Produkte.
7.2. Zum Zeitpunkt der Zustellung müssen die Produkte vom Kunden überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie mit den bestellten Artikeln übereinstimmen und keine Herstellungsfehler oder Konformitätsmängel gemäß den geltenden nationalen Rechtsvorschriften aufweisen. Auf den Verkauf der Produkte finden die von der geltenden Gesetzgebung vorgesehenen gesetzlichen Gewährleistungsregeln Anwendung, zusätzlich zu etwaigen konventionellen Garantien, die dem Kunden nach dem Ermessen des Unternehmens gewährt werden.
7.3. Im Falle von Produktionsfehlern oder Konformitätsmängeln hat der Kunde das Recht, entweder das Produkt reparieren zu lassen oder, falls eine Reparatur nicht möglich oder unverhältnismäßig teuer ist, den gezahlten Preis bei vorheriger Rückgabe des Produkts zurückzuerhalten.
Gemäß der geltenden Gesetzgebung haftet das Unternehmen nur für Konformitätsmängel, die innerhalb von 2 (zwei) Jahren nach Zustellung des Produkts auftreten. Die Klage zur Geltendmachung von Mängeln verjährt innerhalb einer Frist von 26 (sechsundzwanzig) Monaten ab Zustellung des Produktes oder innerhalb der gemäß den geltenden zwingenden Vorschriften bestimmten verschiedenen Frist.
Speziell in Frankreich haftet das Unternehmen für die Vertragswidrigkeit der Produkte (Artikel 217-4 bis 217-16 des französischen Verbraucherschutzgesetzes) und für versteckte Mängel unter den Bedingungen der Artikel 1641 bis 1648 und 2232 des französischen Zivilgesetzbuches. Darüber hinaus gilt die gesetzliche Gewährleistung für die Vertragsmäßigkeit der Produkte in allen Fällen unabhängig von den handelsüblich zuerkannten Garantien. Der Kunde kann entscheiden, den Gewährleistungsanspruch für versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 des französischen Bürgerlichen Gesetzbuches in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall hat der Kunde die Wahl zwischen einem Rücktritt vom Kaufvertrag oder einer Minderung des Kaufpreises gemäß Artikel 1644 des französischen Zivilgesetzbuches.
Diese Klausel 7.3 berührt nicht die Anwendung zwingender Vorschriften, die nach den örtlichen Verbraucherschutzgesetzen für den Kunden günstiger sind.
7.4. Um das Vorhandensein von Mängeln an den Produkten zu melden und eine der oben genannten Abhilfen zu erhalten, kann sich der Kunde gemäß Artikel 14 unten an das Unternehmen wenden.
8. Rückgabe und Erstattung - Widerruf - Rückgabe wegen Nichtbilligung
A. Widerruf:
8.1. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Zustellung oder Abholung der Produkte oder, im Falle des Fernabsatzverkaufs unter Billigungsvorbehalt ab dem Vertragsabschluss, ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen, ohne dass ihm die entsprechenden Transportkosten in Rechnung gestellt werden, sofern im Kaufangebot nichts anderes vorgesehen ist.
8.2. Das Widerrufsrecht kann vom Kunden ausgeübt werden, indem er eine E-Mail an die vom Unternehmen angegebene Adresse sendet oder, wenn die betreffende Dienstleistung ausdrücklich vom Unternehmen erbracht und im Kaufangebot bestätigt wird, bei einer der vom Unternehmen verwalteten und zur Entgegennahme von Rücksendungen berechtigten Verkaufsstellen.
Nach dem Widerruf hat der Kunde das Recht, entweder den gezahlten Preis zurückzuerhalten oder, falls zuvor mit dem Unternehmen vereinbart, das Produkt durch ein anderes Produkt von gleichem oder höherem Wert zu ersetzen, wenn der Kunde sich bereit erklärt, dem Unternehmen die Differenz zwischen dem bereits für das zurückgegebene Produkt gezahlten Preis und dem Preis des neuen Produkts zu zahlen, oder in die Ausstellung eines Gutscheins im Wert des für das zurückgegebene Produkt gezahlten Preises einwilligt. Dieser Gutschein kann innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum für den Kauf anderer Produkte in anderen Verkaufsstellen desselben Typs (Boutique oder Outlet) in demselben Land, in dem sich die Verkaufsstelle befindet, die den Verkauf getätigt hat, oder auf der E-Commerce-Website des Unternehmens, sofern vorhanden, eingelöst werden. Das Produkt muss unter Befolgung der im Paket des Produktes, das der Kunde zurückzugeben beabsichtigt, enthaltenen Anweisungen und auf die darin angegebene Art und Weise an die Adresse gesandt werden, die dem Kunden mitgeteilt wird, es sei denn, der Kunde übergibt das Produkt an eine zur Entgegennahme von Rücksendungen berechtigte Verkaufsstelle in dem Land, in dem sich ein Sitz das Unternehmens befindet.
8.3. Falls der Kunde die Rückgabeanweisungen des Unternehmens nicht befolgt, verbleiben die entsprechenden Transportkosten und die Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Lieferverzögerung beim Kunden, es sei denn, die geltenden zwingenden Vorschriften sehen etwas anderes vor.
8.4 Der Kunde verpflichtet sich, die Produkte, für die er sein Widerrufsrecht ausgeübt hat, unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Tag, an dem er das Unternehmen über seine Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, informiert hat, zurückzugeben.
8.5. Die Produkte müssen in demselben Zustand zurückgegeben werden, in dem sie zugestellt wurden. Der Kunde muss sich daher vergewissern, dass die Produkte unversehrt und vollständig sind, nie benutzt, getragen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurden und dass sie in ihrer Originalverpackung mit allen Etiketten, mit denen sie empfangen wurden, zurückgesandt werden. Falls ein Produkt mit einem Sicherheitsetikett versehen ist, wird die Rückgabe des Produkts nicht angenommen, wenn das Original-Sicherheitsetikett entfernt, gebrochen oder manipuliert wurde. Der Kunde nimmt ferner zur Kenntnis, dass Parfüms aus Sicherheits- und Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können, wenn das zur Versiegelung angebrachte Zellophan und die Originalverpackung geöffnet, beschädigt, verändert oder entfernt wurden. Das Unternehmen oder die zur Entgegennahme der Rücksendung befugte Verkaufsstelle überprüft die Verpackung und den Zustand der einzelnen zurückgesandten Produkte, wobei die Unversehrtheit derselben eine wesentliche Voraussetzung für die Ausübung des Widerrufsrechts darstellt.
8.6. Die Erstattung des Preises der zurückgegebenen Produkte und aller anderen Kosten, die dem Kunden für den Kauf der zurückgegebenen Produkte entstanden sind, erfolgt durch das Unternehmen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum, an dem das Unternehmen die Widerrufserklärung des Kunden erhalten hat.
8.7. Soweit gesetzlich zulässig, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Rücknahme von Produkten zu verweigern, die beschädigt, in einem schlechteren Zustand oder verschmutzt sind oder sich in einem Zustand befinden, der eindeutig darauf schließen lässt, dass sie wider Treu und Glauben zu anderen Zwecken als zur unbedingt erforderlichen Überprüfung durch den Kunden, um die Eigenschaften und die Art des gekauften Produkts festzustellen, verwendet wurden. Dasselbe gilt für den Fall, dass das ursprüngliche Sicherheitsetikett entfernt, gebrochen oder manipuliert wurde oder, bei Parfüms, wenn das zur Versiegelung angebrachte Zellophan und die Originalverpackung geöffnet, beschädigt, verändert oder entfernt wurden.
8.8. In jedem Fall sendet das Unternehmen dem Kunden eine eigene Mitteilung, in der es ihn über die Annahme der Rücksendung und die erfolgte Gutschrift oder, falls vereinbart, den Ersatz des Produkts oder die Ausstellung des Gutscheins bzw. die Nichtannahme unter Angabe der entsprechenden Gründe informiert.
Keine der in diesem Artikel 8 enthaltenen Bestimmungen berührt die Anwendung örtlicher zwingender Verbraucherschutzvorschriften, die für den Kunden günstiger sind.
8.9. Die Rückgabe von Produkten im Sinne dieses Artikels ist nur im Zusammenhang mit Käufen im Fernabsatz zulässig.
B. Rückgabe von Produkten bei Nichtbilligung:
8.10. Im Falle eines Verkaufs unter Billigungsvorbehalt ist der Kunde berechtigt, die Produkte, die er nicht zu kaufen beabsichtigt, zurückzugeben, ohne dass ihm die Kosten für Abholung und Transport in Rechnung gestellt werden, es sei denn, im Kaufangebot unter Billigungsvorbehalt wurde etwas anderes vereinbart. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass er das Unternehmen innerhalb der im bedingten Kaufangebot angegebenen zwingenden Frist über seine Absicht, die Produkte zurückzugeben, informiert hat.
8.11. Falls der Kunde die Produkte nicht innerhalb der im Kaufangebot unter Billigungsvorbehalt angegebenen zwingenden Frist oder in jedem Fall gemäß den vom Unternehmen erhaltenen Anweisungen zurücksendet, bleiben die Kosten für die Abholung und den Transport sowie die Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Verspätung der Zustellung in jedem Fall beim Kunden, es sei denn, die geltenden zwingenden gesetzlichen Bestimmungen sehen etwas anderes vor.
8.12. Die Bestimmungen der Artikel 8.5, 8.6, 8.7, 8.8 und 8.9 gelten für die Rückgabe von Produkten, die unter Billigungsvorbehalt verkauft wurden. Das Unternehmen behält sich daher das Recht vor, die Rücknahme von Produkten zu verweigern, die beschädigt, in einem schlechteren Zustand oder verschmutzt sind oder sich in einem Zustand befinden, der eindeutig darauf schließen lässt, dass sie wider Treu und Glauben zu anderen Zwecken als zur unbedingt erforderlichen Überprüfung durch den Kunden, um die Billigung des zur Verfügung gestellten Produkts festzustellen, verwendet wurden, sowie für den Fall, dass das ursprüngliche Sicherheitsetikett entfernt, gebrochen oder manipuliert wurde. In diesem Fall sendet das Unternehmen eine Mitteilung an den Kunden, um ihn zu benachrichtigen, dass es die Rückgabe des Produkts nicht annimmt und dass der entsprechende Preis in Rechnung gestellt wird.
9. Haftungsbeschränkung
9.1. Außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet das Unternehmen gegenüber dem Kunden in keiner Weise für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die dem Kunden durch den Erwerb von zum Verkauf angebotenen Produkten entstehen könnten.
Soweit gesetzlich zulässig und vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 9.2 übersteigt die Gesamthaftung des Unternehmens gegenüber dem Kunden in keinem Fall den Gesamtpreis der gekauften Produkte. Diese Begrenzung gilt jedoch nicht, wenn der Kunde seinen Wohnsitz in der Slowakei, Polen, Bulgarien oder Kroatien hat.
9.2 Das Unternehmen schließt seine Haftung gegenüber dem Kunden weder aus noch beschränkt es sie in irgendeiner Weise, wenn (i) Todesfälle oder Personenschäden, die durch Fahrlässigkeit des Unternehmens oder seiner Mitarbeiter, Vertreter oder Subunternehmer verursacht wurden; (ii) Betrug oder arglistige Täuschung vorliegt; (iii) die dem Kunden zustehenden Rechte in Bezug auf die Produkte gemäß der geltenden zwingenden Verbraucherschutzgesetzgebung verletzt wurden; und (iv) fehlerhafte Produkte im Sinne der geltenden zwingenden Verbraucherschutzgesetzgebung geliefert wurden.
10. Echtheit der Produkte und geistige Eigentumsrechte
10.1. Das Unternehmen garantiert die Echtheit und hohe Qualität aller Produkte, die im Fernabsatz zum Verkauf angeboten werden.
10.2. Die Marken der Prada-Gruppe sowie alle Bild- und Nichtbildmarken und ganz allgemein alle anderen Marken, Illustrationen, Bilder und Logos auf den Produkten, auf dem entsprechenden Zubehör und/oder der Verpackung sind und bleiben, unabhängig davon, ob sie eingetragen sind oder nicht, das ausschließliche Eigentum der zur Prada-Gruppe gehörenden Unternehmen. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung, Änderung, Verfälschung oder Verwendung dieser Marken, Abbildungen, Bilder und Logos, gleich aus welchem Grund und auf welcher Art von Träger, ist strengstens untersagt.
11. Archivierung des Vertrags
11.1. Ausschließlich in Bezug auf Frankreich speichert und archiviert das Unternehmen in Übereinstimmung mit der dort geltenden Gesetzgebung alle mit dem Kunden abgeschlossenen Verträge mit einem Wert von 120 Euro oder mehr für einen Zeitraum von 10 Jahren auf einem beliebigen Datenträger, und der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten. Das Auskunftsrecht kann jederzeit ausgeübt werden, indem das Unternehmen unter der in den Kaufangeboten und in der Verkaufsbestätigung angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse kontaktiert wird.
12. Anwendbares Recht - Rechtsstreitigkeiten
12.1. Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem Recht des Staates, in dem das verkaufende Unternehmen niedergelassen ist, unbeschadet anderer zwingender, für den Kunden günstigerer Vorschriften, die im gewöhnlichen Aufenthaltsstaat des Kunden gelten.
12.2. Für Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung und/oder Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben, ist ausschließlich und verbindlich das Gericht des Wohnsitzes oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes des Kunden zuständig.
12.3 Alternativ kann der Kunde gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 524/2013/EU in Bezug auf das europäische Hoheitsgebiet eines der in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren einleiten. Zu diesem Zweck kann der Kunde die von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellte Online-Plattform nutzen, die über die Website http://ec.europa.eu/odr aufgerufen werden kann, oder:
(i) in Bulgarien, eine Kommission für alternative Streitbeilegung bei der bulgarischen Verbraucherschutzkommission http://www.ecc.bg/;
(ii) in Estland, die Stelle zum Schutz der Estnischen Verbraucher, Pronksi 12, 10117 Tallinn, info@tarbijakaitseamet.ee;
(iii) in Lettland, das Zentrum für den Schutz der Verbraucherrechte (Brīvības iela 55, Centra rajons, Rīga, LV-1010, www.ptac.gov.lv/en);
(iv) in Litauen, die Staatliche Behörde für den Schutz der Verbraucherrechte, Vilnius g.25, 01402 Vilnius, www.vvtat.lt; und
(v) in der Slowakei, gemäß der Rechtsmaßnahme Nr. 391/2015 über die alternative Streitbeilegung bei Verbraucherstreitigkeiten in seiner geänderten Fassung;
(vi) in Finnland können die Kunden das Streitbeilegungsverfahren der finnischen Verbraucherschlichtungsstelle “Finnish Consumer Disputes Board” in Anspruch nehmen. Weitere Informationen sind verfügbar unter www.kuluttajariita.fi/en/index.html (der Kunde sollte sich jedoch zunächst an die Verbraucherberatungsstelle unter https://www.kkv.fi/en/consumer-advice/ wenden);
(vii) in Frankreich kann der Kunde kostenlos die Schlichtungsstelle für Verbraucher in Anspruch nehmen, um Streitigkeiten im Zusammenhang mit den vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen gütlich beizulegen. Die Kunden können sich an die Schlichtungsstelle der Fédération du e-commerce et de la vente à distance ("FEVAD") wenden, die auf der folgenden Website erreichbar ist: http://www.mediateurfevad.fr/.
Das Recht auf Inanspruchnahme des Mediationsdienstes stellt ein alternatives Verfahren dar, ist aber keine Voraussetzung für die Ausübung des Rechts, vor Gericht zu klagen, wie in Artikel 12.2 vorgesehen.
13. Teilweise Nichtigkeit
13.1. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen nach einem anwendbaren Gesetz, einer Verordnung oder der rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, so bleiben alle anderen hierin vorgesehenen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft und wirksam.
14. Kontakt
14.1. Für Reklamationen, weitere Informationen oder Unterstützung im Zusammenhang mit dem Kaufvorgang und auf jeden Fall für jede Anfrage nach Informationen und/oder Klärung in Bezug auf die in diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen dargelegten Punkte können sich die Kunden an das Unternehmen und/oder die Verkaufsstelle wenden, mit der sie Kontakt aufgenommen haben, und zwar unter der in den Kaufangeboten und in der Verkaufsbestätigung angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Zuletzt aktualisiert: 3. März 2022